Datenschutzerklärung / KommR Markus Salzgeber

Datenschutzinformationen

Geschlechter

Diese Informationen beziehen sich zur besseren Verständlich- sowie Lesbarkeit auf alle Geschlechter und Menschen gleichermaßen.

Informationen zur Datenschutzerklärung

Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzinformation über Art, Zweck und Umfang der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren, sowie Sie als betroffene Person über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. Sie betrifft alle Personen, die unsere Dienstleistungen nutzen.

Wir sehen den Schutz Ihrer persönlichen Daten als unser besonderes Anliegen und nehmen diesen sehr ernst. Wir behandeln und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2000, Art 6 EU-DSGVO der DSGVO, § 96 Abs 3 TKG 2003).  Diese Datenschutzerklärung gehört zur Webseite von KommR Markus Salzgeber, akad. Fdl., Ungebundener Finanz- & Vermögensberater, Eichensteg 2, 6844 Altach.

In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über wichtige Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Homepage: https://salzgeber-vermoegen.at/. Durch die Benutzung unserer Webseite willigen Sie in die hier aufgezeigten Bestimmungen und Verfahrensweisen ein. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Betroffenenrechte

Ihnen stehen als Betroffene(r) grundsätzlich folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerruf /- Widerspruch zu. Eine Löschung Ihrer gespeicherten Daten kann vorgenommen werden, wenn diese weder zur Abwicklung noch zu vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen und uns benötigt werden, wir aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung verpflichtet sind bzw. wir die Daten zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche benötigen. 

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich jederzeit an die Datenschutzbehörde: www.dsb.gv.at wenden.

Österreichischen Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Tel: +43 1 52 152-0
Mail: dsb@dsb.gv.at
Int: Österreichische Datenschutzbehörde (https://dsb.gv.at)

Name und Kontaktdaten des Datenschutzverantwortlichen:

KommR Markus Salzgeber, akad. Fdl.,
Ungebundener Finanz- & Vermögensberater
Eichensteg 2 / Top 2
6844 Altach

Mail: markus@salzgeber-vermoegen.at
Int.: www.salzgeber-vermoegen.at
Tel. 0 55 76 / 76 346 bzw. 0043 664 / 38 33 459.

Personenbezogene Daten (Artikel 4 DSGVO)

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Personenbezogenen Daten sind insbesondere:

Namen, Anschrift(en), Titel, Geburtsdaten, (Kunden-)Fotos, Kontaktdaten, Telefon-, Fax- und Handynummer(n), Kundennummer, Korrespondenzen, Berufsbezeichnungen und Schul- bzw. Ausbildungen, PEP-Status, Vorlieben, Legitimationsdaten (wie Pass- bzw. Personalausweisnummer etc.), ausstellende Behörde, Nationalität, Laufzeit, Vermerke), Staatsbürgerschaft(en), Familienstand / -beziehungen, Wohnsituation, Steuerstatus, Angehörigendaten von Gatten/der Gattin bzw. LebenspartnerIn, andere Person(en) im Haushalt, Kinder(-daten), E-Mail- und Internetadresse, sonstige Adressen, KFZ-Kennzeichen, bei Unternehmen auch UID-Nummer und Firmenbuchdaten sowie GISA-Nummer(n), Arbeitgeberdaten, Dienstverhältnisse, Haushaltsrechnungen, Verpflichtungen aus Bürgschaften und Garantien, haftungsbegründete Kredite und Darlehen, Kredite und Darlehen, sonstige Verbindlichkeiten, Geburts-, Heirats- und Scheidungsurkunde(n), Bonitätsdaten, Verrechnungsdaten, Wertpapierdepots, Kredit- und Darlehensverträge, Bausparverträge/-darlehen, Immobilienvermögen, Sparbücher und Konten, Beteiligungen, sonstige Einkommensnachweise, Jahresabschlüsse bei Unternehmen, Firmenbuchauszüge, Aktennotizen, Alimente- Zahlungen, Arbeits- und Sozialdaten, bestehende Bankverbindungen, SVNR, Steuernummer(n), Entgeltdaten, Vermögenswerte aller Art, etc.;

Sensible Daten wie:

Gesundheitsdaten (sofern für den Abschluss von Verträgen notwendig), Geschlecht, Genetische und Biometrische Daten, Religionsbekenntnis, Gewerkschaftszugehörigkeit, Rassische und ethnische Herkunftsdaten, etc.;

Verarbeitung Daten

Die Verarbeitung Ihrer Daten richtet sich maßgeblich nach Ihren gewünschten Dienstleistungen, sowie den geltenden EU-Verordnungen Nr. 679/2016 (DSGVO), DSG 2000, DSG 2018 und TKG 2003 und weiteren Rechtsvorschriften.

Unter Verarbeitung versteht die DSGVO alle mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgänge im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie: Das Erheben, Erfassen, Speichern, Anpassen, Verändern, Abfragen, Verwenden, Organisieren, Ordnen, Filtern, Abgleichen, Verknüpfen, Einschränken und Löschen/Vernichten dieser Daten.

Einschränkung von Daten

Ihre Datenschutzerklärung können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Im Sinne dieser Erklärung bestätigen Sie uns, dass Sie das 18. Lebensjahr vollendet haben und in der Lage sind, eine mündliche und/oder schriftliche Einwilligung ohne Verlust Ihrer Geschäftsfähigkeit etc. zu erteilen.

Profiling und automatisierte Entscheidungen setzen wir nicht ein.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung (DSGVO – Artikel 6)
Die Verarbeitung ist rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Die betroffene Person ihre Einwilligung erteilt hat;
  • Für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
  • Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
  • Zum Schutze lebenswichtiger Interessen;
  • Zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt;
  • Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich; 

In Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften möchten wir Ihnen einen angemessenen Schutz der von Ihnen verarbeiteten Daten sicherstellen. Wir möchten Sie dennoch darauf hinweisen, dass Internet basierte bzw. auf drahtloser Übermittlung beruhende Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen und wir einen absoluten Schutz nicht hundertprozentig gewährleisten können.

Datenschutzanfragen werden nach Möglichkeit innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage beantwortet. Diese Frist kann um weitere 2 Monate unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl der Fragen bzw. Anträge verlängert werden, wenn dies erforderlich ist.

Zweck der Datenspeicherung:

Wir sammeln und speichern auch anonyme demografische Informationen, die Ihnen nicht eindeutig zugeordnet werden können, wie Standort, Postleitzahl, Alter, Geschlecht, Vorlieben, Interesse, Hobbies, etc. Die Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Webseite verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird unsererseits nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten auch nachträglich zu überprüfen, wenn uns konkrete Hinweise für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden sollten.

Ihre Daten können soweit erforderlich, an Dritte, mit denen wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen zusammenarbeiten, weitergeleitet werden. Um die angeführten Dienstleistungen für Sie erbringen zu können, werden Ihre Daten unter anderem an Bank- und Kreditinstitute, Behörden, Finanzämter, Bausparkassen, Wertpapierunternehmen, Autohändler, Versicherer / Versicherungsmakler, Unternehmen, welche Finanzprodukte etc. anbieten – dazu können auch Dienstleister in Drittstaaten als Auftragsverarbeiter, Software- und Agenturdienstleister gehören –, übermittelt werden.

Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach der Dauer unserer Geschäftsbeziehung, den von Ihnen erteilten Einwilligungen, darüber hinaus nach den für uns geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Aspekten wie z.B. Verjährungsfristen.

Herausgabe persönlicher Daten

Bei Vorlage einer richterlichen Anordnung werden wir Ihre persönlichen Daten an die Strafverfolgungsbehörden weiterleiten, ohne Sie davon in Kenntnis zu setzen. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, Ihre persönlichen Daten für gerichtliche Auseinandersetzungen zu verwenden, wenn dies notwendig ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Möglichkeiten vorsehen, aufbewahrt und gespeichert.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dieses Recht steht Ihnen auch auf Berichtigung, Sperrung oder – abhängig von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung -, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, zu.

Bevor eine Sperre bzw. Löschung Ihrer Daten möglich ist, müssen Ihre Wünsche und Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch eine Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit diese nicht zur Erfüllung Ihres Auftrages oder einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfrist) oder zur Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen besteht.

Sie können Änderungen oder den Widerruf Ihrer Einwilligung durch eine entsprechende, schriftliche Mitteilung (z.B. Brief) an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Dies hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr verarbeiten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an den Geschäftsführer und Geschäftsleiter, Hr. KommR Markus Salzgeber, akad. Fdl.

Kontakt mit uns
Wenn Sie per Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 12 Monate gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch diese Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind u.a. Webbrowserversion bzw. Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, externe IP-Adresse, Ihr Domain-Name, Name der aufgerufenen Datei, Meldung über den erfolgreichen Abruf, Zugriffszeit, Dauer und aufgerufene Seiten, übertragene Datenmenge, Suchwörter, etc. Diese Informationen werden von uns benutzt, um die Servicequalität zu erhalten und um allgemeine Informationen und Statistiken für uns zu erstellen.

Auch verwenden wir persönliche Daten und Informationen, welche in öffentlich zugänglichen Bereichen wie Facebook, YouTube, LinkedIn oder sonstigen Datenbanken etc. veröffentlicht werden. Wir möchten Sie informieren, dass diese Informationen von anderen Benutzern missbräuchlich verwendet werden können.

Wir dürfen Sie darauf hinweisen, dass Sie bei der Nutzung unserer Links (z.B. Kooperationspartner) die dortigen Datenschutzerklärungen und Webseithinweise überprüfen sollten, so dass Sie wissen, wie diese Web-Sites Ihre Informationen speichern und verwenden. Wir sind nicht für die Datenschutzerklärungen und den Inhalt anderer Webseiten verantwortlich und schließen daher jedwede Haftung ausdrücklich aus.

Ihre persönlichen Daten und Informationen verwenden wir auch, um Sie über neue Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Wir können Ihre Daten auch zur Durchführung einer Marktforschung über Ihre Meinung zu unseren Angeboten, Dienstleistungen und/oder für künftige Informationen, zur Feststellung der Nutzerfrequenz der Informationen und Angebote sowie deren Verbesserung etc. von uns verwendet werden.

Diese Informationen werden nicht an Dritte ohne Ihre Zustimmung weitergegeben. Wir können Ihre anonymen Daten mit Partnern teilen, um statistische Analysen durchführen zu können. Kundenlisten werden weder an Dritte vermittelt, vermietet oder verkauft. Diesen Partnern/Parteien ist es jedoch verboten, Ihre persönlichen Daten und Angaben zu verwenden, selbst auszuwerten, weiterzuleiten, zu vermieten oder zu verkaufen, wenn diese nicht für unsere Zwecke verwenden werden.

Cookies
Unsere Webseite verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. gespeichert werden und die eine Benutzeranalyse der Webseite ermöglichen. Sie richten keinen Schaden an. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellung ändern können.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen und Dienste des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ (siehe oben). Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse.

Die Rechtsgrundlagen (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) für den Einsatz von Google Analytics sind die Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. andere nationalstaatliche Datenschutzbestimmungen wie das Datenschutz-Anpassungs- bzw. Deregulierungsgesetz. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:

https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/  bzw. unter: https://policies.google.com/?hl=de;

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout  Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics. Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG! Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nutzung von Social-Media-Plugins:

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins (das Facebook-Unternehmen heißt jetzt Meta), welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgende Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ (Soziale Plugins)

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help (Facebook-Hilfebereich).

Das Plugin informiert Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil. 

Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP-Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus. 

Informationen zur Abschaltung der Google+ API finden Sie hier: https://developers.google.com/+/api-shutdown (Abschaltung der Google+ API | Google+ Plattform | Google für Entwickler)

Weiterhin nutzt diese Website Twitter-Schaltflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt.

Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP-Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://x.com/de/privacy

Kontaktformular

Ihre angeführten Daten werden zur Durchführung der Kontaktaufnahme sowie zur weiteren Pflege von unserer Kundenbeziehung erhoben. Diese Angaben geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, außer dies ist zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten ist uns eine Auftragserfüllung nicht möglich.

Versand von Nachrichten
Der Benutzer erteilt im Sinne des § 107 des österreichischen Telekommunikationsgesetzes seine ausdrückliche – jederzeit widerrufbare – Zustimmung zur Kontaktaufnahme durch das Unternehmen KommR Markus Salzgeber, akad. Fdl., Ungebundener Finanz- & Vermögensberater, Eichensteg 2 / Top 2, 6844 Altach zur Übermittlung von Informationen bzw. Angeboten (auch in Form von Massenaussendungen) sowie aller angebotenen Dienstleistungen an die von Ihnen bekanntgegebene Telefon- und/oder E-Mail- bzw. Postadresse.

SSL-Verschlüsselung

Wir benutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. Anfragen) das SSL-Verschlüsselungs-Protokoll (Secure Socket Layer).

Widerspruch von Werbe-Mails
Der Nutzung von unseren veröffentlichten Kontaktdaten auf unserer Homepage zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterial wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle von nicht angeforderten Zusendungen von Informationen und Werbematerial, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht bzw. um Änderungen unserer Leistungen (z.B. Einführung neuer Services) in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Bei erneutem Besuch unserer Homepage gilt sodann die neue Datenschutzerklärung.

Urheberrecht

KommR Markus Salzgeber, akad. Fdl., ungebundener Finanz- & Vermögensberater, Eichensteg 2/Top 2, 6844 Altach.

Letztes Update: 04.2025